Mit der Natur

Förderung von Feldhase und Feldlerche

Alle Getreidesorten werden in weiten Reihen ausgesät, sodass Feldhasen ausreichend Deckung und Feldlerchen geeignete Nistplätze finden. Durch die größeren Abstände zwischen den Pflanzen entstehen offene Bodenstellen, die den Tieren als Lebensraum und zur Nahrungssuche dienen. Diese Massnahme trägt zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft bei.

Nützlingsstreifen im Gemüsebau

Auf unserem Hof legen wir gezielt Nützlingsstreifen zwischen den Gemüsefeldern an. Diese blühenden Bereiche bieten Lebensraum für natürliche Gegenspieler von Schädlingen, wie Marienkäfer, Schlupfwespen und Florfliegen. Durch die Vielfalt an Blühpflanzen verbessern wir nicht nur die Artenvielfalt, sondern fördern auch die Bestäubung und den Pflanzenschutz auf natürliche Weise. So minimieren wir den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und stärken das ökologische Gleichgewicht auf unseren Flächen.